Insektenhotels werden von Gärtnern und Züchtern verwendet, um nützliche Insekten (wie bspw. Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen u.a.) zum Bestäuben von Blumen, Obstbäumen und Pflanzen anzulocken und zu erhalten. Davon profitieren nicht nur die kleinen Lebewesen selbst, sondern auch die Vielfalt in deinem Garten. Einige Insektenarten dienen als biologische Schädlingsbekämpfer und auch Vögel sind bei der Nahrungssuche auf ihr Vorkommen angewiesen.
Die Ausstattung des Insektenhotels besteht aus natürlichen Materialien in einer Konstruktion aus Holz. Die Vielzahl der verwendeten Materialien bietet Schutz für verschiedene Insektenarten mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Ein Insektenhotel braucht nicht unbedingt einen großen Garten. Auch auf einem Balkon kann man Nützlingen ein Zuhause bieten und sich an ihrem Treiben erfreuen. Für Kinder ist die Beobachtung der Wildtiere lehrreich und spannend, sie können dabei viel über ihr Verhalten lernen. Insekten finden heute durch intensive menschliche Eingriffe wenig natürlichen Lebensraum. Das weltweite Insektensterben zeugt davon. Ein Insektenhotel bietet nicht nur im Sommer Unterschlupf und Brutstätte, sondern dient auch als Überwinterungshilfe.
So ist das Insektenhotel nicht nur ein hübscher Blickfang auf dem Balkon und in jedem Garten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Das Insektenhotel verfügt über einen Anhänger, mit dem es überall aufgehängt werden kann. Es steht nach dem Aufstellen sofort zum Check-In für die Nützlinge bereit.
Maße:
- Höhe: 29,5cm
- Breite: 22,5cm
- Tiefe: 7cm (ohne Dachüberstand), 8,5cm (mit Dachüberstand)
Material: Holz (100% FSC)