Maße des Kastens:
- 47 cm hoch, mit Befestigungsleiste 55 cm
- 25,5 cm breit
- 12 cm tief, mit Dachüberstand 14 cm
Material: Nadelholz (FSC 100%)
Behandlung: Holzschutzmittel (Imprägnierung)
Ein Quartier für Fledermäuse!
Durch moderne Bauweisen und Verdichtung von Fassaden finden Fledermäuse heute weniger Ritzen, Spalten, Überstände oder offene Dachböden als Zufluchtsstätte. Dieser Fledermauskasten bietet den scheuen Tieren, die gerne in der Nähe von menschlichen Siedlungen oder Behausungen leben, einen geeigneten Unterschlupf.
Der flache Kasten funktioniert wie eine Spalte, in der die Tiere geschützt sind und Ruhe finden. Fledermauskästen können sowohl Wald- als auch Gebäudefledermäusen als Sommerquartier, Paarungsstätte und Wohenstubenquartier dienen. Im Winter kann der Kasten kontrolliert und instand gehalten werden, da die Tiere dann in ein wärmeres Winterquartier umziehen müssen.
Der Fledermauskasten sollte bevorzugt in mind. 4 m Höhe angebracht werden, damit er aus dem Flug gut erreichbar ist. Der Standort sollte wind- und regengeschützt sein und über eine freie Einflugschneise verfügen, also unterhalb relativ frei von Ästen und Hindernissen sein. Besonders geeignet sind die Ost- und Südseite des Hauses. Und auch Bäume bieten gute Möglichkeiten zur Anbringung.
Der Einzug der Tiere in einen Fledermauskasten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Vorkommen und dem Nahrungsangebot an Insekten in der Umgebung. Fledermauskästen werden weitaus weniger häufig besiedelt als Vogelnistkästen. Manchmal kann es Jahre dauern, manche Kästen finden leider nie Bewohner. Umso spannender ist es, wenn sich eines Tages etwas regt in der flachen Höhle. Viel Glück!